Über die Convention

Die Weltenwanderer Con bringt Menschen zusammen, die Freude an Brettspielen, Pen & Paper-Rollenspielen, Tabletop-Games, PC- & Konsolenspielen und ähnlichen Hobbys haben. Melde Dich per E-Mail, wenn Du Infos wünschst oder wenn Du als Helfer*in mitmachen möchtest.

Save the date !!!

Unsere Webseite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Schau gerne bald wieder vorbei für Updates oder schreib an orga@ww-con.de wenn Du mehr wissen möchstest!
Aber den Termin kannst Du Dir auf jeden Fall schon mal in Deinen Kalender eintragen:
Samstag + Sonntag, 31.01. + 01.02.2026 in der Jugendherberge Freiburg.
Wir freuen uns schon jetzt auf Dich!

Brettspiele

Im Brettspiel-Bereich könnt ihr an rund 15 Tischen Klassiker und Neuheiten ausprobieren. Dank der Spielesammlung von FreiSpiel stehen euch zahlreiche Titel zur Auswahl, die ihr direkt vor Ort ausleihen könnt. Damit ihr schnell ins Spiel findet, sind erfahrene Spieler*innen dabei, die euch die Regeln nahebringen und Tipps geben. Egal ob ihr kurze Familienspiele oder komplexe Strategiespiele mögt – hier findet jeder das passende Spiel.

Solltest Du Dich gut mit Brettspielen auskennen und Interesse haben, die Besucher*innen der WWC mit Deinem Wissen zu unterstützen, melde Dich gerne als Helfer*in für den Bereich Brettspiele: orga@ww-con.de.

Logo Freispiel

Rollenspiele

Taucht ein in fantastische Welten, organisiert vom Rollenspielverein Freiburg. An 8 Tischen laufen parallel spannende Abenteuer. Am Samstag erwarten euch ca. 3 Sessions pro Tisch, am Sonntag ca. 2 Sessions pro Tisch. Erfahrene Spielleiter*innen begleiten euch dabei und freuen sich besonders, auch Einsteiger*innen den Zugang zu diesem kreativen Hobby zu eröffnen.

Solltest Du ebenfalls eine Runde leiten wollen, melde Dich gerne für den Bereich Rollenspiele: orga@ww-con.de.

Logo Freiburger Rollenspielverein

Tabletop

Im Bereich Tabletop, organisiert vom Blackforest TableTop Verein, erwarten euch mehrere Tische mit spannenden Systemen. Ihr könnt euch die Regeln erklären lassen und bei Einführungs­spielen direkt selbst in die Action einsteigen. Außerdem teilen erfahrene Hobbyist*innen ihr Wissen und geben euch Tipps und Tricks rund um Bemalung und Geländebau – perfekt für alle, die einsteigen oder tiefer ins Tabletop-Hobby eintauchen wollen.

Du bist selbst begeisterte*r Spieler*in und willst den BFTTV unterstützen, melde Dich gerne für den Bereich Tabletop: orga@ww-con.de.

Logo Blackforest Tabletop

PC- und Konsolen-Spiele

Im ehemaligen Discoraum der Jugendherberge – der perfekte Rahmen für Gaming – organisiert der Freiburg eSports e.V. den Bereich PC- und Konsolen-Spiele. An verschiedenen Stationen könnt ihr euch durch die Gaming-Geschichte spielen: von Retro-Klassikern bis hin zu modernen Titeln. Eventuell werden auch kleine Turniere geplant, zum Beispiel in Mario Kart, bei denen ihr euer Können unter Beweis stellen dürft.

Du bist Zocker*in, kennst Dich gut mit Games aus und/oder hast vielleicht sogar die ein oder andere Konsole, die Du beisteuern willst - dann melde Dich gerne für den Bereich PC- und Konsolen-Spiele: orga@ww-con.de.

Logo Freiburg eSports

Workshops

Ein eigener Raum ist ganz den Workshops gewidmet. Hier könnt ihr Neues lernen, euch ausprobieren und direkt ins Hobby eintauchen. Ob Miniaturen-Bemal-Workshop, ein Geschichtenerzähl-Workshop oder viele weitere Angebote rund ums Spielen – hier ist Raum für Kreativität, Austausch und praktische Tipps.

Du kannst/möchtest selbst zu einem Thema einen Workshop anbieten, melde Dich gerne für den Bereich Workshops: orga@ww-con.de.

Für Besucher*innen

Die WWC findet von Samstag 31.01.2026 bis 01.02.2026 statt. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Zwischen Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 09:00 Uhr gibt es keinen Einlass oder Ticketverkauf.
Minderjährigen Kindern und Jugendlichen ist der Zutritt zur Veranstaltung nach 22 Uhr nicht gestattet.

Eintritt:
Die Ticketpreise stehen noch nicht fest, sie werden aber nach Alter gestaffelt.
Erwachsene / Kinder und Jugendliche (10 bis 17 Jahre) / Kinder (bis 10 Jahre)
Es ist möglich, die Veranstaltung zu verlassen und später während den Öffnungszeiten wieder zu betreten.
Das Wochenendticket ist nicht übertragbar.

Verpflegung:
Es gibt von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Mittagsbuffet und von 17:45 bis 19:30 Uhr Abendessen.
Die Preisliste fürs Essen wird noch bekannt gegeben.
Zudem gibt es in der Jugendherberge mehrere Snack- und Getränkeautomaten.

Übernachtung & Frühstück:
In einer Jugendherberge gibt es natürlich auch Zimmer, die für eine Übernachtung gebucht werden könnne.
Hierzu bitte die Buchung direkt über die Webseite der Jugendherberge durchführen.
Frühstück kann dann ebenfalls mitgebucht werden.

Fotos und Videos:
Es wird Foto- und Video-Aufnahmen während der Veranstaltung geben.
Wir werden eine Kennzeichnung von Personen ermöglichen, die gerne verpixelt werden möchten.

Anfahrt:
Jugendherberge Freiburg
Kartäuserstraße 151
79104 Freiburg im Breisgau


Google Maps Link


Parken:
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort.
Ansonsten kann an der Kartäuserstraße geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Hier werden weitere Infos folgen.

Programm

Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Wenn Du Updates erhalten willst, schreib uns an orga@ww-con.de.

Mitmachen

Wenn Du einen Programmpunkt auf der WWC beitragen möchtest, dann schicke uns gerne eine E-Mail an orga@ww-con.de. Die 5 Bereiche sind oben aufgelistet. :)

Helfen:
Neben Programmpunkten brauchen wir auch noch zahlreiche weitere helfende Hände, z.B. für den Auf-/Abbau, den Eintritt uvm. Wenn Du also Lust hast zu helfen, melde Dich gerne per E-Mail bei uns.

Eintritt für Helfende und Beitragende:
Wer die WWC durch zwei Helferschichten (je 2,5 Stunden) oder einen oder mehrere Beiträge von insgesamt mindestens 5 Stunden unterstützt, erhält freien Eintritt.

Wieso "Weltenwanderer"?

Die Haupt-Orga der Con übernehmen Sebastian & Stefan vom Weltenwanderer Magazin. Daher auch der Name der Con. Und irgendwie passt es ja auch super zum Thema und einer Convention mit so vielen verschiedenen Angeboten.